Trendwirkstoffe sind Stoffe die vorübergehend, saisonal kurzfristig bis mittelfristig in Kosmetika eingesetzt werden. In den meisten Fällen Versprach oder Verspricht man sich eine besondere Wirkung der Stoffe, die sich in den meisten Fällen nicht einstellt bzw. negative Langfristwirkungen hat. Oft werden auch kurzfristig Stoffe in Alltagskosmetika eingesetzt, die eigentlich der ärztlichen Therapie vorbehalten sein sollten (z.B. Fruchtsäuren, Retinol). Oder es kommen Stoffgruppen zum Einsatz, die aus der (Natur-)Heilkunde ein positives Image haben, bei alltäglicher Anwendung jedoch ihre Wirkung verlieren.
Der Einsatz solcher Trendwirkstoffe, auch deren von denen negative Lanfristwirkungen bekannt sind, unterliegen, bemerkenswerter Weise zeitliche Zyklen, wie Modetrends in der Bekleidung. So wurden Hormone bereits in der 60er Jahren eingesetzt und wieder vom Markt genommen. In den 2000er Jahren wurden sie wieder unter der Bezeichnung „Phytohormone“ für die Kosmetik „entdeckt“.